StartseiteRezepte für jede JahreszeitGesund ernähren mit Ballaststoffen



Görlitz-Aktuell:

World Wide Web http://jensreuschel.de


Rezepte für jede Jahreszeit -> Gesund ernähren mit Ballaststoffen ->

05. Ballaststoffe in der Ernährung bei Krankheit

Ernährungsabhängige Erkrankungen können verschiedene Ursachen haben. Mangel oder Überschuß einzelner Nahrungsbestandteile sowie einseitige Zusammensetzung der Kost können sehr unterschiedliche gesundheitliche Störungen zur Folge haben.
Ein Mangel an Ballaststoffen wird mit bestimmten Krankheiten des Darmes sowie mit speziellen Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht. Gesichert ist der Zusammenhang zwischen der Verstopfung (Obstipation) und einer ballaststoffarmen Ernährung. Daher ist eine ballaststoffreiche Kost die beste Vorbeugung dagegen. Zur Behandlung verwendet man Kleiepräparate oder auch Leinsamen. 10-50g Kleie pro Tag zusätzlich zu den Mahlzeiten verzehrt, lösen eine beträchtliche Steigerung der Darmbewegungen aus und können so zur Beseitigung einer Verstopfung beitragen. Mit einer halben Tasse in Milch eingeweichtem Leinsamen, vor dem Frühstück verzehrt, kann der gleiche Effekt erzielt werden.
In der Diät für Diabetiker haben ballaststoffreiche Lebensmittel, wie zum Beispiel viele Gemüsesorten und Pilze, ihren festen Platz. Bis zu 200g ballaststoffreicher und kohlenhydratarmer Gemüse- und Obstsorten können je Mahlzeit unberechnet verzehrt werden. Gemüse- und Obstsorten mit 5 und über 10g Kohlenhydraten je 100g müssen in der Diabetikerkost entsprechend den Kohlenhydrataustauschtabellen und je nach den vom Arzt festgelegten Diätvorschriften berechnet werden.


© Copyright 2000-2018 by www.jensreuschel.de


4.Ballaststoffreiche Kost......
AnfragenForumGästebuchImpressum